Ein Blick hinter die Kulissen von "Chaos im Netz"
Es scheint als wäre es erst gestern gewesen, als uns Litwak's Spielhalle und die Charaktere von RALPH REICHTS vorgestellt wurden - Disneys 52. Animationfilm über einen Videospiel-Bösewicht, der eigentlich ein Held sein möchte.
Auf seinem Weg zur "Medaille der Helden" trifft Ralph unerwartet auf Vanellope, eine Prinzessin mit kleinen Fehlern aus dem zuckersüßen Rennspiel "Sugar Rush", mit der er sich schließlich anfreundet.
Jetzt sind Ralph, Vanellope und ihre Freunde für "Chaos im Netz" zurück. Die lang erwartete Fortsetzung, bei der Ralph und Vanellope online gehen, um das Spiel "Sugar Rush" zu retten. Das sagen Regisseure Phil Johnston und Rich Moore über die Produktion des Films, über das Darstellen des Internets als Stadt und über das Zusammenbringen der Disney Prinzessinen in einem Film.
Das Schreiben der Geschichte
"Wir hätten keine Fortsetzung gemacht, wenn es keinen guten Grund dafür gegeben hätte," sagt Johnston. "Dieser gute Grund fand sich," sagt Moore, "als die Idee aufkam, die Story im Internet spielen zu lassen."
"Wir sahen sofort die Möglichkeiten für die Comedy und für die Konflikte zwischen den zwei Hauptcharakteren", sagt Moore. Dadurch wurden wir für diese Idee begeistert.
Entwicklung der Internetwelt
Der Gedanke, eine riesige, endlos scheinende Welt zu erschaffen, die das Internet darstellt, war für die Filmemacher überwältigend.
"Wir bemerkten, dass es keine wirklichen Anhaltspunkte gab, wie man es als Stadt darstellen könnte." Moore erzählte uns: "Es waren nur Server und Kabel - wir wollten die Story nicht in einem Hochhaus voller Boxen und Kabel stattfinden lassen. Obwohl es interessant gewesen wäre, wäre es wohl visuell nicht sehr fesselnd.
Das unglaubliche Team aus Künstlern und Designern, die am Film arbeiteten, halfen dabei diese unmögliche Aufgabe weniger unmöglich wirken zu lassen.
Die Bewohner des Internets
"Wenn man daran denkt, dass das Internet aus Millionen Webseiten besteht, beginnt man sich die Gemeinsamkeiten zu Großstädten wie New York, London oder L.A. vorzustellen. Ein Ort bestehend aus verschiedenen Bezirken, wie dem Social Media District, dem Shopping District oder dem Finance District. "Eine Stadt kann aber nicht ohne seine Bürger leben", fügt Moore hinzu.
Die Bewohner des Internets in CHAOS IM NETZ werden in zwei Gruppen eingeteilt: die Netizens und die Net User. Die Net User sind Menschen wie wir - sie nutzen täglich das Internet und werden im Film als Avatare dargestellt. Netizens sind Bewohner des Internets und sehen anders aus als die Net User. "Sie arbeiten bei verschiedenen Webseiten und Apps und helfen dort den Net Usern", erklärt Moore.Die Disney Prinzessinnen
Bei OhMyDisney.com trifft Vanellope die Avatare der Disney Prinzessinnen und somit kommen die ikonischen Charaktere zum ersten Mal auf der großen Leinwand zusammen.
Folgende Stars leihen Charakteren im Original ihre Stimmen: Jodi Benson (Ariel), Paige O’Hara (Belle), Linda Larkin (Jasmine), Irene Bedard (Pocahontas), Anika Noni Rose (Tiana), Mandy Moore (Rapunzel), Auli’i Cravalho (Moana), Kelly Macdonald (Merida) und Sarah Silverman (Vanellope). Sie traten zum ersten Mal 2017 bei der D27, einem offiziellen Disney Fan Club Event, welches alle zwei Jahre stattfindet, auf.
Es war nicht schwer die Stars zu überzeugen teilzunehmen. "Jede Sprecherin liebte die Idee", sagte Moore. Ihr Engagement für die Charaktere wurde deutlich, als wir mit den Aufnahmen begonnen haben.
"Als wir mit jeder von ihnen gesprochen hatten, wurde uns klar, dass sie ihre Charaktere wirklich verkörperten. Es war unfassbar. Nach jedem Aufnahmetag, planten wir ein wenig Zeit ein, damit die Sprecherinnen mit unserer Animationsabteilung über die Charaktere und ihre Darstellungsweise sprechen konnten.
Mehr Disney Cameos
Aufmerksame Fans sollten während des Films auch wieder nach "Easter Eggs" Ausschau halten. Insbesondere in der Welt des Internets und in der Szene, die in OhMyDisney.com stattfindet. Moore meint: "Wir bauen gerne kleine Überraschungen ein, für die Leute die gerne danach suchen. In diesem Film finden sich sehr viele."
CHAOS IM NETZ kommt am 24. Januar 2019 in die Kinos.